Fine Art Auction
| 56 Objekte    | 2952 registrierte Bieter 31.03.2025 06:28:47 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (39)
Abstraktion nach 45 CoBrA Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (17)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner - Biografie

Ernst Ludwig Kirchner - Bleistiftzeichnung

Startpreis:
10.000 EUR

Schätzpreis:
12.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
124000944

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
10.000 EUR
680
15.04.25 15:21:00 MEZ
(15 Tage, 08h:52m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage).
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 105,68 €,
innerhalb der EU 184,95 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Zwei Badende an der Fehmarnküste. 1913.
Bleistiftzeichnung.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Registriernummer "B Be/Bf 72". Auf Velin. 56,5 x 45 cm (22,2 x 17,7 in), Blattgröße. [CH].


• Aus der gesuchten Schaffensphase der Berliner Jahre.
• Den Sommer 1913 verbringt E. L. Kirchner mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling auf Fehmarn, seinem geliebten Rückzugsort abseits des hektischen Großstadtlebens in Berlin.
• Nur wenige Monate nach Auflösung der Künstlergruppe kommen im Sommer 1913 Kirchners ehemaliger "Brücke"-Kollege Otto Mueller und dessen Frau Maschka zu Besuch nach Fehmarn.
• Die ungezwungene Nacktheit in der freien Natur ist E. L. Kirchner und seinen Künstlerkollegen der "Brücke" eine wichtige Quelle der Inspiration und charakteristisch für ihr expressionistisches Schaffen.
• Im selben Jahr entsteht auch Kirchners Gemälde "Badende am Strand, Fehmarn" (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin)
.

Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, verso mit dem Nachlassstempel).
Privatsammlung Süddeutschland (1994 vom Vorgenannten erworben, Ketterer Kunst, München).

LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 197. Auktion, Moderne Kunst II, 6.6.1994, Los 144 (m. Abb.).

Charakteristische Akt-Zeichnung in guter Erhaltung und von eindrucksvollem Format. Vorwiegend am rechten Blattrand und im linken oberen Blattbereich leicht knittrig. Die linke untere Blattecke mit kleinen Braunfleckchen. Verso mit den Rückständen einer früheren Montierung, diese leicht nach recto durchschlagend bzw. recto dort mit leichten Verfärbungen. Kleiner, fachmännisch restaurierter Einriss in der oberen Blattkante rechts.
Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand