Fine Art Auction
| 56 Objekte    | 2952 registrierte Bieter 31.03.2025 14:08:18 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (39)
Abstraktion nach 45 CoBrA Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (17)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Otto Dix - Biografie

Otto Dix - Kaltnadelradierung

Startpreis:
4.500 EUR

Schätzpreis:
5.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000022

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
4.500 EUR
169
15.04.25 15:25:00 MEZ
(15 Tage, 01h:16m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 74,29 €,
innerhalb der EU 127,78 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Schwangerschaft. 1922.
Kaltnadelradierung.
Signiert, nummeriert und bezeichnet "II". Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Kupferdruckpapier. 34,6 x 27,4 cm (13,6 x 10,7 in). Papier: 49,8 x 44,1 cm (19,6 x 17,5 in).
Erschienen in der Mappe "Tod und Auferstehung", herausgegeben von Otto Dix. [JS].

• In geradezu verstörender Direktheit prallen in dem vorliegenden Blatt Dix' zentrale Bildthemen Leben und Tod aufeinander.
• Kurz vor der Geburt seiner eigenen Kinder hat Dix in der von den gesellschaftlichen Missständen in aller Härte gezeichneten Schwangeren seine perfekte Bildlichkeit einer brutalen Hoffnungslosigkeit gefunden.
• Die hoffnungsvolle Reinheit des Lebensanfangs wird in Dix' meisterlichem Verismus in ihr schmerzvolles Gegenteil verkehrt
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.

LITERATUR: Florian Karsch (Hrsg.), Otto Dix. Das graphische Werk, Hannover 1970, WVZ-Nr. 46/II.

Die Darstellung in guter Erhaltung. Im breiten Rand mit lichten Knick- und Bereibungsspuren sowie leicht unfrisch sowie mit vereinzelten Fleckchen. Linke und rechte Blattkante jeweils mit kleiner Fehlstelle sowie linker und oberer Rand mit wenigen kleinen Einrisschen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand