Mel Ramos Mel Ramos - Biografie
Der kalifornische Künstler Mel Ramos gilt als Hauptvertreter des Hard Core, einer spezifischen Sonderform amerikanischer Pop Art. Seine eingängigen Werke sind rasch Teil des kollektiven Bildgedächtnisses geworden.
Charakteristisch für das Oeuvre von Mel Ramos, der sich zunächst, in den frühen 1960er Jahren, mit Comicfiguren befasste, ist die Vorliebe für Pin Up-Girls, oft kombiniert mit Massenprodukten wie Colgate-Zahncreme, Coca Cola oder McDonald's-Ware. Auch Akte berühmter weiblicher Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe und "Schlüsselloch-Bilder" finden sich häufig in seinem Oeuvre, das sich neben der Malerei besonders in der Druckgrafik entfaltete. Stilistisch folgt Mel Ramos den Vorgaben des Hard Core: In einer technisch an den Fotorealismus angelehnten, betont kühlen und sachlichen Manier werden die Bildgegenstände scharf umrissen dargestellt, um so zugleich die Werbeästhetik und ihre Mechanismen zu thematisieren.
Werke von Mel Ramos befinden sich in bedeutenden internationalen Sammlungen und wurden bereits in vielen Einzelausstellungen geehrt, darunter die große Retrospektive in Deutschland und Österreich (1994/1995).
Charakteristisch für das Oeuvre von Mel Ramos, der sich zunächst, in den frühen 1960er Jahren, mit Comicfiguren befasste, ist die Vorliebe für Pin Up-Girls, oft kombiniert mit Massenprodukten wie Colgate-Zahncreme, Coca Cola oder McDonald's-Ware. Auch Akte berühmter weiblicher Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe und "Schlüsselloch-Bilder" finden sich häufig in seinem Oeuvre, das sich neben der Malerei besonders in der Druckgrafik entfaltete. Stilistisch folgt Mel Ramos den Vorgaben des Hard Core: In einer technisch an den Fotorealismus angelehnten, betont kühlen und sachlichen Manier werden die Bildgegenstände scharf umrissen dargestellt, um so zugleich die Werbeästhetik und ihre Mechanismen zu thematisieren.
Werke von Mel Ramos befinden sich in bedeutenden internationalen Sammlungen und wurden bereits in vielen Einzelausstellungen geehrt, darunter die große Retrospektive in Deutschland und Österreich (1994/1995).