Fine Art Auction
| 122 Objekte    | 2947 registrierte Bieter 08.12.2023 10:36:48 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (73)
19.Jahrhundert Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Op-Art Pop-Art Surrealismus ZERO
1900 - 1945  (49)
Abstraktion nach 45 Abstraktion vor 45 Bauhaus CoBrA Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Informel Neue Sachlichkeit Realismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Figurative Malerei 1900-30er Jahre Hermann Stenner

Hermann Stenner - Bleistiftzeichnung

Aktuelles Gebot:
1.800 EUR

Schätzpreis:
2.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
123000310

Anfangsgebot:
Gebote:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
1.800 EUR
1
35
10.12.23 15:10:00 MEZ
(2 Tage, 04h:33m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage).
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 50,52 €,
innerhalb der EU 92,46 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Burg Monschau. 1912.
Bleistiftzeichnung.
Hülsewig-Johnen/Peterlein 1039 u. 1040. Verso mit dem Nachlassstempel und der handschriftlichen Nummerierung "12/110-112" sowie "123". Auf chamoisfarbenem Velin. 15,5 x 23,7 cm (6,1 x 9,3 in), blattgroß. [CH].

• Beidseitig bemaltes Blatt: verso mit zwei Figurenkompositionen.
• Im selben Jahr schafft Stenner auch das motivisch sehr eng verwandte Gemälde "Montjoie (Monschau I)".
• Aufgrund Stenners tragischem, frühem Tod an der polnischen Ostfront mit nur 23 Jahren hinterlässt er ein überschaubares, aber bedeutendes Œuvre von großer künstlerischer Qualität
.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Sammlung Erich Stenner, Bielefeld.
Privatsammlung Bielefeld.
Privatsammlung Norddeutschland.

LITERATUR: Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, WVZ-Nr. 1021 u. Z 1022.
Jutta Hülsewig-Johnen/Nicole Peterlein, Hermann Stenner. Aquarelle und Zeichnungen, München/Berlin 2010, WVZ-Nr. 1039 u. 1040 (m. Abb., S. 270).

Beidseitig bemaltes Blatt in sehr guter Erhaltung. Im Randbereich mit leichtem Lichtrand. Die linke Blattkante leicht unregelmäßig. Einzelne kleine Braunfleckchen bzw. kleinere Schmutzfleckchen, den Gesamteindruck nicht beeinträchtigend. Verso mit Rückständen und Anhaftungen einer früheren Montierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand