1900-1945 > Neue Sachlichkeit Christian Schad - Biografie

Tanzpaar. Um 1929 (Angabe von Schad aus dem Jahr 1971).
Tuschzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf Zeichenpapier. 22,1 x 13,4 cm (8,7 x 5,2 in), Blattgröße.
[MH].
• Mit nur fein akzentuierten Strichen gelingt es Schad, das Gefühl der 1920er Jahre zum Leben zu erwecken.
• Christian Schad gilt als einer der wichtigen Namen der Neuen Sachlichkeit.
• Der Künstler nähert sich mit einer kühlen, sachlichen Distanz seinen Motiven.
Wir danken Frau Dr. Alexandra von dem Knesebeck, Erstellerin des Werkverzeichnisses der Papierarbeiten von Christian Schad, für die wissenschaftliche Beratung.
Wir danken dem Christian Schad Museum, Aschaffenburg, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1986, Hauswedell & Nolte).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 263. Auktion, 9./10.6.1986, Los 1091 (m. Abb. Tafel 106).
In guter Erhaltung. Das Blatt leicht gewellt und stellenweise minimal gebräunt. Verso mit Montierungsreste in den oberen Blattecken, die nach recto minimal durchschlagen. Vereinzelte atelierbedingte Blattausdünnungen in der Darstellung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.