1945-heute > Konkrete Kunst Günter Fruhtrunk - Biografie

Grüner Hiatus. 1971.
Farbserigrafie.
Kirchhoff 71.2. Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 80 Exemplaren. Auf glattem Velin. 19,3 x 20 cm (7,5 x 7,8 in). Papier: 27,5 x 27,5 cm (10,8 x 10,8 in).
Gedruckt bei Domberger, Stuttgart, herausgegeben von der Galerie Heseler, München. Die Farbserigrafie war als Beilage dem Katalog der Ausstellung "Günter Fruhtrunk" in der Galerie Heseler beigegeben. (Hier ohne diesen Katalog) [EH].
• Günter Fruhtrunk hat dem Konstruktivismus durch eine konsequente Neuorientierung eine eigene Form von Dynamik gegeben.
• Ab 1967 ist er Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München, 1968 nimmt er an der documenta 4 in Kassel teil.
• Die Farbserigrafien Fruhtrunks gehen in ihrer Oberflächenwirkung eine ideale Kombination mit der rhythmisierten Fläche ein.
"Meine Bilder sind Sprung, Ruf, Ruhe und Spannung und zugleich Kritik daran.“
Günter Fruhtrunk
Während Günter Fruhtrunks Pariser Zeit von 1954 bis 1966 versucht der Maler und Grafiker die Grenzen der geometrischen Abstraktion zu überschreiten und eine dynamische Spielart der konkreten Malerei zu entwickeln.
In guter Erhaltung. Im linken oberen Blattbereich ein leichter Griffknick oberhalb der Darstellung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.