1900-1945 > Expressionismus Otto Modersohn - Biografie

Lüneburger Heide. 1937.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 52,2 x 65 cm (20,5 x 25,5 in).
WV-OM-SW-1937, Nr. 103, "Lüneb. Heide kl. Totengrund". [KT].
• Charakteristische Landschaftskomposition von einem der bedeutendsten Worpsweder Künstler.
• Feinsinnige Wiedergabe der atmosphärischen Abendstimmung im für Modersohns Spätphase charakteristischen transparent-nebligen Farbauftrag.
• Otto Modersohn und seine Worpsweder Künstlerkollegen gelten als stilprägend für eine neue, intuitive Landschaftsmalerei und als Wegbereiter der Moderne in Deutschland.
• Besonders die Abendstimmungen Modersohns begeisterten während der Anfänge der Künstlerkolonie den ebenfalls in Worpswede weilenden Rainer Maria Rilke.
Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto Modersohn Museum, Fischerhude, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galerie Cohrs-Zirus, Worpswede.
Privatsammlung.
Privatsammlung Norddeutschland.
Privatsammlung Niedersachsen.
In guter Erhaltung. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.