Fine Art Auction
| 122 Objekte    | 2947 registrierte Bieter 03.12.2023 10:56:45 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (73)
19.Jahrhundert Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Op-Art Pop-Art Surrealismus ZERO
1900 - 1945  (49)
Abstraktion nach 45 Abstraktion vor 45 Bauhaus CoBrA Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Figurative Malerei 1900-30er Jahre Informel Neue Sachlichkeit Realismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Figurative Malerei 70er-heute Arnulf Rainer - Biografie

Arnulf Rainer - Mischtechnik

Startpreis:
7.200 EUR

Schätzpreis:
8.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
123000643

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
7.200 EUR
41
10.12.23 15:19:00 MEZ
(7 Tage, 04h:22m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 62,40 €,
innerhalb der EU 104,34 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

"Angelica Kaufmann". 1989.
Mischtechnik über Fotografie.
Rechts unten signiert. Auf glattem Velin. 41,8 x 29,6 cm (16,4 x 11,6 in), Blattgröße.

Die Original-Lithografie, die als Vorlage diente, wurde um 1830 von Pierre Roch Vigneron (1789-1872) nach dem 1780 entstandenen "Selbstbildnis" von Angelica Kauffmann (1741-1807) geschaffen, das heute in den Uffizien in Florenz hängt. [AW].

• Prägnante Arbeit des berühmten österreichischen Künstlers, der in seinem Œuvre mit der Motivik des Verdeckens und Überlagerns spielt.
• 1978 und 1980 vertritt Arnulf Rainer Österreich auf der Biennale in Venedig.
• Bis heute gelten Rainers Übermalungen als das zentrale Prinzip seines Schaffens und als kunsthistorisch bedeutender Beitrag zur europäischen Nachkriegskunst.
• Arbeiten der 1980er Jahre befinden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen, wie u. a. im Museum Moderner Kunst, Wien, im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a. Main, und in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
.

PROVENIENZ: Privatsammlung.
Privatsammlung Niedersachsen (1992 vom Vorgenannten erworben).

LITERATUR: Arnulf Rainer. Enzyklopädie und Revolution, Festspielhaus Bregenz, 18.5.-25.6.1989, Kat.-Nr. 90.
Villa Grisebach Auktionen, 25. Auktion, 19. und 20. Jahrhundert, 30.5.1992, Los 398 (m. Farbabb. S. 399).

In guter, farbschöner Erhaltung. Teils mit kleinen bräunlichen Fleckchen. Im unteren mittleren Blattrand mit drei kleinen bräunlichen Anschmutzungen, den Gesamteindruck nicht mindernd. Insgesamt schwach gewellt sowie leicht griffknickig.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand