1945-heute > 19.Jahrhundert Fred Thieler - Biografie

Schwarze Strukturen in Orange. 1981.
Mischtechnik auf Leinwand.
Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert sowie betitelt, auf der Mittelstrebe mit fragmentiertem Etikett. 160 x 125 cm (62,9 x 49,2 in).
• Thieler gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler des Informel.
• Explosionsartiges Farbspektakel aus Thielers später Schaffensphase. Die Farbe wird zum wichtigen Dialogpartner für den bedeutenden Vertreter des Informel.
• Die eindrucksvolle Komposition macht den eigendynamischen Verlauf der Farbe als künstlerisches Mittel sichtbar.
• In den 1950er und 1960er Jahren ist Thieler als wichtiger Künstler des abstrakten Expressionismus bereits auf der documenta II in Kassel sowie bei der Biennale in Venedig vertreten.
PROVENIENZ: Galerie Georg Nothelfer, Berlin.
Galerie MB ART, Stuttgart.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (2006 erworben).
AUSSTELLUNG: Emsdettener Kunstverein, 1985.
Galerie Gunzenhauser, München, 1987, Nr. 14 (m. Abb.).
LITERATUR: Andrea Firmenich/Jörn Merkert/Sigrid Melchior, Fred Thieler. Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942-1993, Köln 1995, S. 400, WVZ-Nr. 8/49.
Flash Art, Jg. 137, Heft 11/12, 1987, Abb. S. 128.
Kunsthaus Lempertz, Köln, Auktion 2.6.2006, Los 492 (m. Abb.).
In guter Erhaltung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.