1900-1945 > Expressionismus George Grosz - Biografie

Roxy Coffee. 1933.
Aquarell.
Rechts unten signiert. Im Unterrand außerhalb der Darstellung nummeriert "1027", "1017 [durchgestrichen]", bezeichnet "#22 Hot Sandwiches" sowie mit nummeriertem Stempel. Auf Ingres-Bütten von Michallet France (mit dem Wasserzeichen). 63,3 x 48,7 cm (24,9 x 19,1 in), fast blattgroß.
Verso mit Pinselzeichnung, signiert und datiert sowie ortsbezeichnet "1933 New York Hotel Cambridge", nummeriert "1143" sowie mit dem nummerierten Nachlass-Stempel "1 / 94 / 8". [KT].
• Charakteristische Großstadtszene in farbstarker Dynamik.
• Aus dem für Grosz so bedeutsamen Jahr 1933, in dem er in die USA emigriert.
• Wichtige Arbeiten des Künstlers befinden sich u. a im Centre Pompidou, Paris, der Neuen Nationalgalerie, Berlin, und der Tate Modern, London.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (1959).
Privatsammlung Bayern (aus Familienbesitz erhalten).
In guter Erhaltung. In den Blatträndern leicht knittrig mit einzelnen kleinen Quetschfältchen. In der rechten oberen Ecke sowie am linken unteren Rand mit fachmännisch geschlossenem Einriss. Winzige kleine Einstichlöchlein im Rand außerhalb der Darstellung. Verso mit umlaufender Papierklebemontierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.