Fine Art Auction
| 143 Objekte    | 2943 registrierte Bieter 31.05.2023 05:30:42 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (70)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (73)
Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Informel Emil Schumacher - Biografie

Emil Schumacher - Mischtechnik

Betrag:
5.400 EUR

Schätzpreis:
6.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
123000363

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
5.400 EUR
132
11.06.23 16:01:00 MEZ
(11 Tage, 10h:30m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot plus 27 % Aufgeld zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer plus Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 97,63 €,
innerhalb der EU 179,65 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Djerba 7/1977. 1977.
Mischtechnik. Tusche, Fettkreide, Sepia.
Links unten signiert und datiert. Auf Velin. 53 x 42,5 cm (20,8 x 16,7 in), blattgroß. [AW].


• Kraftvolle Arbeit eines der bedeutendsten Vertreter des deutschen Informel.
• Das Blatt entstand während eines Aufenthaltes auf Djerba, Tunesien.
• 1959, 1964 und 1977 Teilname an der documenta II, III und 6 in Kassel.
• Arbeiten Emil Schumachers befinden sich u. a. in den Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, der Staatsgalerie Stuttgart sowie in den Vatikanischen Museen, Rom
.

Das Werk ist mit der Inventarnummer 0/3.166 in dem von Dr. Ulrich Schumacher angelegten Verzeichnis der Emil Schumacher Stiftung in Hagen aufgeführt. Wir danken Herrn Rouven Lotz, Direktor des Emil Schumacher Museums, Hagen, für die wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Privatsammlung Schweiz (direkt beim Künstler erworben).

LITERATUR: Jürgen Wißmann, Zur Bildform Emil Schumachers, in: Fritz-Winter-Haus (Hrsg.), Emil Schumacher, Ahlen 1979, S. 11 (m. Abb.).
Werner Schmalenbach, Emil Schumacher, Köln 1981, S. 115 (m. Abb.)
Ernst-Gehrhard Güse, Emil Schumacher. Djerba, Stuttgart 1983, S. 43 (m. Abb.).

In guter Erhaltung. Die Blattkanten leicht unregelmäßig beschnitten sowie am unteren Rand ein kleines Einrisschen (8 mm). In den Blattecken je zwei kleine Einstichslöchlein, wohl aufgrund älterer Montierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand