1945-heute > Fotografie Julian Rosefeldt

Manifesto (André Breton). 2015/2017.
Farbfotografie. (LightJet print), im originalen, typografisch bezeichneten Passepartout.
Verso auf der Rahmenabdeckung auf einem Etikett signiert und typografisch betitelt, nummeriert sowie bezeichnet. Aus einer Auflage von 6 (+ AP) Exemplaren. 168 x 133 cm (66,1 x 52,3 in). Blattgröße. [EH].
Die Sequenz mit dem Text aus André Bretons "Manifest des Surrealismus" (1924) beinhaltet auch Passagen aus Lucio Fontanas "Weißem Manifest" (1946). Das Eindringen und Vorstoßen in eine andere Ebene ist beiden gemein. Die Passage spricht Cate Blanchett als Hand-Puppenspielerin. Auch das Spiel mit den kleinen Figurinen lässt uns in andere Ebenen kommen. Die Surrealisten haben sich auch oftmals einer Puppe in ihren Inszenierungen bedient. Rosefeldts Puppenspielerin hält hier eine Figurine ihrer selbst in der Hand. In der zugehörigen Filmsequenz tauchen die Abbilder von Fidel Castro, Lenin, Mao, Arafat, Gandhi, Martin Luther King, Mandela, Papst Johannes Paul II, MutterTeresa, Albert Einstein und Marlene Dietrich auf. Die großformatige Fotografie ist eine eindringliche Momentaufnahme dieses Geschehens.
• Großformatige Farbfotografien aus der Folge "Manifesto".
• Film Still aus der Installation "Manifesto", die seit 2016 in Museen und Galerien in über 30 Ländern zu sehen ist, u. a. in der Galerie Hauser & Wirth, Los Angeles, im Palazzo delle Esposizioni in Rom und auf der 68. Berlinale, den Internationalen Filmfestspielen, Berlin.
• Die oscarprämierte australische Schauspielerin Cate Blanchett verkörpert für dieses Film-Projekt die verschiedenen Charaktere, mit denen sie die vom Künstler arrangierten Textcollagen aus historischen Manifesten zahlreicher bedeutender Künstler zum Leben erweckt.
• Die Werke von Julian Rosefeldt sind heute Teil der bedeutendsten internationalen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York, die Burger Collection, Hongkong, die Saatchi Collection, London, die Berlinische Galerie, Berlin, die Nationalgalerie Berlin und die Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a. Main.
KILL, FLY FASTER, LOVE TO YOUR HEART‘S CONTENT
Manifesto of Surrealism (1924) by André Breton
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.