1945-heute > Abstraktion nach 45 Bernard Schultze - Biografie

ein Polter-Migof. 2000.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf der Leinwand erneut signiert, datiert sowie betitelt. 119,5 x 100 cm (47 x 39,3 in).
[KT].
• Schultzes Auffassung von Abstraktion führt zu einer höchst assoziativen Räumlichkeit mit erstaunlicher Tiefenwirkung.
• Der Künstler gilt als einer der berühmtesten Vertreter der informellen deutschen Malerei.
• 1959, 1964 und 1977 Teilnahme an der documenta II, III und 6 in Kassel.
• Schultzes Arbeiten sind heute Teil bedeutender Sammlungen, u. a. der Tate Gallery, London, des Folkwang Museums, Essen, und des Museums Ludwig, Köln.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hannover.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (aus Familienbesitz).
LITERATUR: Stephan Diederich/Barbara Hermann, Bernard Schultze. Verzeichnis der Werke, Bd. III: 1990 bis 2005, Köln/München 2015, S. 890, WVZ-Nr. 00/48.
In guter Erhaltung. In Rahmen montiert.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.