1945-heute > Abstraktion nach 45 Emil Schumacher - Biografie

Asphodelos 3. 1957.
Mischtechnik, Öl und Sand auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt sowie mit Malderbedarf-Stempel. 65 x 47,5 cm (25,5 x 18,7 in).
In Atelierleiste. [KT].
• Bewegte Arbeit des bedeutenden Vertreters des deutschen Informel.
• 1959, 1964 und 1977 Teilnahme an der documenta II, III und 6 in Kassel.
• Aus demselben Entstehungsjahr wie das wichtige documenta-Bild "Für Berlin".
• 1958 werden Schumachers Arbeiten im deutschen Pavillon auf der Biennale von Venedig gezeigt.
• Weitere Werke aus den 1950er Jahren sind heute Teil bedeutender musealer Sammlungen, u. a. des Metropolitan Museum of Art in New York, der Hamburger Kunsthalle und der Kunsthalle Karlsruhe.
PROVENIENZ: Walter Bischoff Galerie.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
LITERATUR: Villa Grisebach, Berlin, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Auktion 5.6.1999, Los 367 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.