Fine Art Auction
| 119 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 15.10.2025 23:08:47 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (80)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (37)
19.Jahrhundert Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre Kubismus Neue Sachlichkeit Realismus
vor 1900  (2)
Impressionismus Münchener Schule


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Erich Heckel - Gouache

Startpreis:
8.100 EUR

Schätzpreis:
9.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
124001157

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
8.100 EUR
11
15.11.25 15:30:00 MEZ
(30 Tage, 17h:21m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 34 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 100,93 €,
innerhalb der EU 180,20 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Häuser und Bäume. 1919.
Gouache.
Links unten signiert und datiert. Auf Pergamin. 43,4 x 58,2 cm (17 x 22,9 in), blattgroß.
[MH].

• Atmosphärische Darstellung in harmonischer Farbgebung.
• Seit über 60 Jahren Teil derselben Privatsammlung.
• Erich Heckel gehört zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl 1905 zu den Gründungsmitgliedern der expressionistischen Künstlervereinigung "Brücke"
.

Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
Wir danken den Erben nach Curt Glaser und ihren Rechtsvertretern für die freundliche Zusammenarbeit.

PROVENIENZ: Sammlung Curt Glaser, Berlin (bis 1933: Max Perl).
Galerie Wolfgang Ketterer, Stuttgart (1959).
Privatsammlung Baden-Württemberg (1959 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Baden-Württemberg (durch Erbschaft vom Vorgenannten)
Gütliche Einigung des Vorgenannten mit den Erben nach Dr. Curt Glaser (2025).
Das Werk ist frei von Restitutionsansprüchen. Das Angebot erfolgt in freundlichem Einvernehmen mit den Erben nach Curt Glaser auf Grundlage einer fairen und gerechten Lösung.

LITERATUR: Max Perl, Berlin, Bücher, Handzeichnungen, Gemälde, Graphik des 16.-20. Jahrhunderts. Plastik, japan. Holzschnitte, Kunstgewerbe; Auktion am 18. und 19. Mai 1933 (Katalog Nr. 180), Los 877.
Galerie Wolfgang Ketterer, Stuttgart, Lagerkatalog 6,1959/60, Kat.-Nr. 341 (m. Abb. S. 31).

In guter Erhaltung. Im Passepartout-Ausschnitt minimal gebräunt. Vereinzelte winzige Papierfehlstellen am linken Bildrand oberhalb der Mitte sowie in der linken und rechten oberen Ecke. Blattkanten verso mit umlaufender Papierklebemontierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand