1900-1945 > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Häuser und Bäume. 1919.
Gouache.
Links unten signiert und datiert. Auf Pergamin. 43,4 x 58,2 cm (17 x 22,9 in), blattgroß.
[MH].
• Atmosphärische Darstellung in harmonischer Farbgebung.
• Seit über 60 Jahren Teil derselben Privatsammlung.
• Erich Heckel gehört zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl 1905 zu den Gründungsmitgliedern der expressionistischen Künstlervereinigung "Brücke".
Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
Wir danken den Erben nach Curt Glaser und ihren Rechtsvertretern für die freundliche Zusammenarbeit.
PROVENIENZ: Sammlung Curt Glaser, Berlin (bis 1933: Max Perl).
Galerie Wolfgang Ketterer, Stuttgart (1959).
Privatsammlung Baden-Württemberg (1959 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Baden-Württemberg (durch Erbschaft vom Vorgenannten)
Gütliche Einigung des Vorgenannten mit den Erben nach Dr. Curt Glaser (2025).
Das Werk ist frei von Restitutionsansprüchen. Das Angebot erfolgt in freundlichem Einvernehmen mit den Erben nach Curt Glaser auf Grundlage einer fairen und gerechten Lösung.
LITERATUR: Max Perl, Berlin, Bücher, Handzeichnungen, Gemälde, Graphik des 16.-20. Jahrhunderts. Plastik, japan. Holzschnitte, Kunstgewerbe; Auktion am 18. und 19. Mai 1933 (Katalog Nr. 180), Los 877.
Galerie Wolfgang Ketterer, Stuttgart, Lagerkatalog 6,1959/60, Kat.-Nr. 341 (m. Abb. S. 31).
In guter Erhaltung. Im Passepartout-Ausschnitt minimal gebräunt. Vereinzelte winzige Papierfehlstellen am linken Bildrand oberhalb der Mitte sowie in der linken und rechten oberen Ecke. Blattkanten verso mit umlaufender Papierklebemontierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.