1945-heute > Abstraktion nach 45 Josef Staub

Jupiter I. 2003.
Skulptur. Chromstahl, geschliffen.
Unten in der Innenseite mit dem eingeschlagenen Künstlerstempel und der Datierung "03". Unikat. Höhe, mit dem Sockel: 184 cm (72,4 in). Durchmesser ca.: 92 cm (36,2 in).
Der Sockel selbst misst 79 x 40 x 40 cm (31,1 x 15,7 x 15,7 in). Sockel und Skulptur sind fest miteinander verbunden. [CH].
• In seiner Beschäftigung mit den Werken von Jean Arp, Max Bill und Constantin Brancusi entdeckt Josef Staub Chromstahl als Material für sein künstlerisches Schaffen.
• Staub konstruiert geometrisch-abstrakte Figuren aus der Linie und aus der Fläche heraus zu verknoteten Bändern und Endlosschlaufen.
• "Jupiter" gehört zu den letzten Werken des Künstlers, die vor seinem Tod im Jahr 2006 realisiert wird.
• Die Werke des Künstlers befinden sich u. a. im Kunstmuseum Luzern, auf der Rössliwiese und vor dem Herti-Zentrum in Zug, oder auf dem Hardplatz in Zürich.
Die Arbeit wird im Werkverzeichnis der Arbeiten des Künstlers unter der Nummer 611 aufgeführt. Wir danken Fredi Staub, Baden/Schweiz, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
In sehr guter Erhaltung. Der Sockel witterungsbedingt minimal angeschmutzt, charakteristisch für die vom Künstler intendierte Außenaufstellung charakteristisch.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.