Fine Art Auction
| 119 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 16.10.2025 23:57:47 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (80)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (37)
19.Jahrhundert Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre Kubismus Neue Sachlichkeit Realismus
vor 1900  (2)
Impressionismus Münchener Schule


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Hermann Max Pechstein - Biografie

Hermann Max Pechstein - Tuschpinsel

Startpreis:
5.000 EUR

Schätzpreis:
5.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000754

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
5.000 EUR
24
15.11.25 15:52:00 MEZ
(29 Tage, 16h:54m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 34 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 66,04 €,
innerhalb der EU 114,27 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

In der Etappe (aus der Werkreihe: "Somme-Schlacht"). 1917.
Tuschpinsel und Aquarell.
Unten mittig monogrammiert (in Ligatur) und datiert sowie rechts unten bezeichnet "10.". Auf bräunlichem Velin. 44,7 x 32 cm (17,5 x 12,5 in), Blattgröße.
Die Zeichnung gehört zu einer Serie von Werken, die Pechstein 1917 in Erinnerung an die Somme-Schlacht 1916 in Frankreich schafft. Davon befinden sich 25 unnumerierte Zeichnungen im Buchheim Museum, Bernried. Des weiteren sind bisher 9 vom Künstler nummerierte Zeichnungen bekannt. Einige der Motive verwendet Pechstein für seine 1918 entstandene Grafik-Mappe "Somme 1916", die als 3. Werk der Gurlitt-Presse 1920 in Berlin erscheint. [CH].

• Blatt 10 aus der kleinen Werkreihe zur Schlacht an der Somme.
• 1915 und 1916 absolviert Pechstein seinen Militärdienst an der Westfront (Somme/Flandern), glücklicherweise nicht an der vordersten Front, sondern u. a. als Kartograph.
• Rückkehr zu künstlerischer Produktivität: 1917, im Entstehungsjahr der Zeichnung, findet der Künstler nach entbehrungsreichen Kriegsjahren neue Schaffenskraft und Kreativität, es entstehen Zeichnungen und darauf aufbauende grafische Zyklen
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.

AUSSTELLUNG: Klassische Moderne und ausgewählte alte Kunst, Galerie Ambaum, Köln, Sommer 1976, Kat.-Nr. 169 (m. Abb.).

LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 14. Auktion, Mai 1975, Los 1495 (m. Abb., S. 227).

In guter Erhaltung. Das Blatt insgesamt leicht gebräunt. Die Farbigkeit partiell etwas verlichtet. In der oberen Blatthälfte mit schwacher, leicht diagonal verlaufender Knickspur und in der rechten unteren Blattecke mit kleiner Knickspur. Im unteren Blattrand ein kleiner Einriss (ca. 3 cm).
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand